
Kuranstalt Diamant
Diamant wurde im Jahr 1986 mit einer spezifischen Mission in Betrieb genommen– Behandlungen in- und auslandischer, Regierungs- und politischer Reprasentanten unter dem Namen „Sitno“. Nach der Samtrevolution im Jahr 1989 und im Jahr 1991 wurde in s. p.(Staatsbetrieb) Slovthermae eingegliedert und im selben Jahr wurde auf den edelsten Mineral umbenannt und dies „DIAMANT“.
Geschichte von Dudince
Die erste schriftliche Erwahnung von Dudince (Dyud) stammt aus dem Jahr 1284 (Edelmann Stefan, koniglicher Bote). Auf der Urkunde aus dem Jahr 1301 sind zwei von sich getrennte Siedlungen erwahnt: Ober und Unter Dudince. Derzeitiger Name von Dudince stammt aus dem Jahr 1773. In der Fachliteratur sind Dudince als Kurort zum ersten Mal in der Balneographie Heilquellen der Osterreichischen Monarchie vom Proffesoren Johann von Crantz erwahnt, wo er die Mineralwasser als warme Heilquellen Gyogy benannte. Seine Aufmerksamkeit widmete ihnen auch Matej Bel im Werk Historische und geographische Erkenntnisse uber Nord-Ungarn aus dem Jahr 1742. Heilkraft von Dudincer Wasser ist seit unvordenklichen Zeiten bekannt. Historiche Fakten, aber auch Aushohlungen und Graben herum ursprungliche Mineralwasser,genannte „Romische Bader“, die wahrend der romischen Expansion Romer in Travertin aushauten, sprechen fur ihre Nutzung nicht nur durch hier lebende Menschen. Dudincer Mineralquellen waren ein Teil des Eigentums von Feudalherren. Mitte 19. Jahrhunderts gehorten zu Vermogen des Fursten Coburg, der aber der Aufbau die Aufmerksamkeit nicht widmete.
Im Jahr 1828 standen in diesem miniaturen Freibauerdorfchen nur 19 Hauschen mit 112 Einwohnern. Zur Zeit leben hier cca. 1500 Eiwohner.